Selbsthilfegruppen pflegende Angehörige: Unterstützung und Austausch für mehr Lebensqualität
Pflegebedürftigkeit bedeutet oft nicht nur eine große Belastung für die betroffenen Menschen, sondern auch für deren Angehörige. Besonders pflegende Familienmitglieder müssen rund um die Uhr für ihre Liebsten da sein, was auf Dauer zu einer massiven Überforderung führen kann. Dies kann nicht nur körperliche Beschwerden verursachen, sondern auch zu psychischer Erschöpfung führen. Genau hier setzt unser Gesprächskreis für Pflegende Angehörige an.
Wir die Häusliche Pflege Köpsel bieten nicht nur professionelle Pflege, sondern auch einen geschützten Raum für pflegende Angehörige – durch unsere Selbsthilfegruppen pflegende Angehörige. Hier finden Sie Unterstützung, Austausch und neue Perspektiven, um die Herausforderungen der Pflege mit mehr Leichtigkeit zu meistern.
Was sind unsere Ziele bei der Hilfe für Pflegende Angehörige?
Unsere SelbsthilfegruppeN Pflegende angehörige sind mehr als nur ein Gesprächskreis – sie ist ein sicherer Ort, an dem Sie sich mit anderen Pflegenden Angehörigen austauschen können. Der Fokus liegt dabei auf mehreren zentralen Punkten:
Erfahrungsaustausch
Wir setzen auf praxisnahe Unterstützung, damit Sie die Pflege Ihres Angehörigen mit mehr Selbstvertrauen und weniger Stress gestalten können. Wir stehen Ihnen dabei zur Seite, um den richtigen Kontakt in Selbsthilfegruppen pflegende Angehörige herzustellen und Sie bei der Teilnahme zu unterstützen. So stärken wir nicht nur Ihre Selbstwirksamkeit, sondern auch Ihre Selbstachtung als pflegende Person.
Ausräumen von Unsicherheiten
In den Gesprächskreisen für pflegende Angehörige tauschen sich die Teilnehmer über ihre Erfahrungen im Pflegealltag aus. Dabei stehen praktische Alltagstipps und gesundheitliche Aspekte der Pflege im Vordergrund, sodass Sie sich sicherer im Umgang mit der Pflege Ihres Angehörigen fühlen. Der Austausch untereinander gibt Ihnen wertvolle Unterstützung und Orientierung in herausfordernden Pflegesituationen.
Vorbeugung von Überforderung
Wir helfen Ihnen dabei, Anzeichen von Überforderung frühzeitig zu erkennen und frühzeitig Maßnahmen zu ergreifen. So verhindern Sie, dass Ihre eigene Gesundheit und Lebensqualität durch die Pflegearbeit leiden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie rechtzeitig Unterstützung suchen können, um Ihre Belastung zu verringern.
Zeit für sich
In unseren Selbsthilfegruppen pflegende Angehörige geht es nicht nur um die Pflege des Angehörigen, sondern auch um Ihre eigene Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Wir geben Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie auch als pflegende/r Angehöriger/in Zeit für sich selbst einplanen können, um neue Energie zu schöpfen und die Pflege mit mehr Leichtigkeit zu bewältigen.
Fachliche Expertise und menschliche Wärme – das zeichnet uns aus
Als erfahrener Pflegedienst in Lutherstadt Wittenberg wissen wir, wie wichtig es ist, sowohl fachliche Expertise als auch menschliche Wärme in der Pflege zu vereinen. Seit über 30 Jahren bieten wir zuverlässige und professionelle Unterstützung für pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige. Wir wissen, wie entscheidend es ist, als Familie in schwierigen Zeiten zusammenzuhalten und bieten Ihnen und Ihrem Angehörigen ein wertvolles Netzwerk aus Unterstützung, Vertrauen und Empathie.
Speiseraum WITRA / WIWOG
Sternstr. 4
06886 Lutherstadt Wittenberg
Um Voranmeldung wird gebeten unter:
03491 / 419470 oder 0172 / 3604740
So werden Sie Teil unserer Selbsthilfegruppe
Möchten Sie von der Unterstützung unserer Selbsthilfegruppen pflegende angehörige profitieren? Der Einstieg ist ganz einfach! Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular auf dieser Seite oder rufen Sie uns direkt an. Wir informieren Sie über die nächsten Termine und stellen Ihnen alle wichtigen Informationen zur Verfügung. Unser Team ist jederzeit für Sie da und freut sich, Ihnen bei Ihrer individuellen Situation weiterzuhelfen.
Häufig gestellte Fragen zu unserer Unterstützung für pflegende Angehörige
Was passiert in einer Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige?
In unseren Selbsthilfegruppen tauschen sich pflegende Angehörige aus, teilen ihre Sorgen und profitieren von den Erfahrungen anderer. Außerdem bieten wir Fachvorträge und rechtliche Beratung, um Unsicherheiten zu beseitigen und Ihnen zu helfen, den Pflegealltag zu meistern.
Wie kann ich mich für eine Selbsthilfegruppe anmelden?
Die Anmeldung ist einfach! Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular auf dieser Seite oder rufen Sie uns an. Wir informieren Sie über die nächsten Termine und helfen Ihnen bei der Anmeldung.
Wie hilft mir der Pflegedienst Köpsel bei der Pflege meines Angehörigen?
Wir bieten eine umfassende ambulante Pflege, die auf die individuellen Bedürfnisse des Pflegebedürftigen abgestimmt ist. Zudem unterstützen wir Sie mit praktischen Beratungsgesprächen zu Themen wie der Pflegeorganisation, Hilfsmittelversorgung und dem Umgang mit gesundheitlichen Herausforderungen im Pflegealltag.
Was kann ich tun, wenn ich mich als pflegender Angehöriger überlastet fühle?
Unsere Selbsthilfegruppen helfen Ihnen, frühzeitig Anzeichen von Überforderung zu erkennen und rechtzeitig Unterstützung zu suchen. Wir zeigen Ihnen auch, wie Sie Ihre eigene Gesundheit im Blick behalten und Entlastung finden können.
Wie finde ich Zeit für mich selbst als pflegender Angehöriger?
In unseren Gruppen bieten wir Lösungen, wie Sie auch in Ihrem Alltag als pflegender Angehöriger Zeit für sich selbst einplanen können, ohne Ihre Verantwortung zu vernachlässigen. Wir helfen Ihnen, die richtige Balance zu finden.